Hier ist ein Glossar, dieser Homepage:
#machdichstrack: Eine Aktion im Schwalm-Eder-Kreis, im Rahmen derer sich die Bürgerliste Edermünde gegen Extremismus und für eine vielfältige politische Landschaft positioniert hat
Anträge: Die Bürgerliste stellt regelmäßig Anträge zu verschiedenen Themen in der Gemeindevertretung
Bürgerbefragung: Eine Befragung der Bürger zu bestimmten Themen. Die Bürgerliste Edermünde erwartet, dass die Ergebnisse von Bürgerbefragungen ernst genommen werden
Bürgerliste Edermünde: Eine unabhängige Wählergruppe in Edermünde, die sich für Sachpolitik und die Interessen der Bürger einsetzt. Sie ist eine demokratische Gruppe, die sich in der Kommunalpolitik engagiert
Anträge: Die Bürgerliste stellt regelmäßig Anträge zu verschiedenen Themen in der Gemeindevertretung
Bürgerbefragung: Eine Befragung der Bürger zu bestimmten Themen. Die Bürgerliste Edermünde erwartet, dass die Ergebnisse von Bürgerbefragungen ernst genommen werden
Bürgerliste Edermünde: Eine unabhängige Wählergruppe in Edermünde, die sich für Sachpolitik und die Interessen der Bürger einsetzt. Sie ist eine demokratische Gruppe, die sich in der Kommunalpolitik engagiert
E-Food und Logistik: Ein Thema, mit dem sich die Bürgerliste Edermünde kritisch auseinandersetzt. Sie positioniert sich gegen mehr Logistik in Edermünde
Fahrdrahtmast: Ein Mast der Deutschen Bahn, auf dem ein Storchenpaar ein Nest gebaut hat, nachdem die Bürgerliste den Aufbau eines Storchennestes beantragt hatte
Fraktion: Die Vertretung der Bürgerliste in der Gemeindevertretung
Gemeindevertretung: Das höchste Organ in Edermünde. Die Bürgerliste Edermünde ist in der Gemeindevertretung vertreten
Gemeindevorstand: Ein Gremium, das Beschlüsse fasst, die dann der Gemeindevertretung zur Kenntnisnahme vorgelegt werden
Geschäftsordnung: Die Geschäftsordnung der Gemeinde sieht eine Abstimmung über eine Kenntnisnahme nicht vor
Haushaltsplan: Ein Plan, der die Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde für ein bestimmtes Jahr festlegt. Die Bürgerliste Edermünde analysiert und kritisiert die gängige Praxis bei der Erstellung des Haushaltsplans
Infrastrukturprojekte: Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur, die von der Bürgerliste Edermünde unterstützt werden
Interessengemeinschaften: Die Bürgerliste arbeitet mit verschiedenen Interessengemeinschaften zusammen, wie z.B. der Interessengemeinschaft L3221 und der Interessengemeinschaft Lärmschutz A49
Klausurtagung: Jährliche Tagung der Bürgerliste Edermünde, um Ideen und Strategien zu entwickeln
Klimarat: Eine Gruppe, die sich mit dem Thema Klima befasst. Die Bürgerliste Edermünde erwartet, dass die Rückmeldungen des Klimarats ernst genommen werden
Lärmschutz: Die Bürgerliste engagiert sich im Lärmschutz, insbesondere in Bezug auf die L3221
Nachhaltigkeit: Ein weiteres wichtiges Thema für die Bürgerliste Edermünde
Nachtragshaushaltsplan: Ein Plan, der Änderungen am ursprünglichen Haushaltsplan berücksichtigt. Die Bürgerliste hat Einspruch gegen Protokolle zu Nachtragshaushaltsplänen eingelegt
Offen für alle nicht-extremistischen Positionen: Die Bürgerliste ist bereit, mit allen in Kommunikation zu treten, die sich mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung identifizieren
Online Café: Ein Online-Treffen, das nach Vereinbarung mit der Bürgerliste Edermünde möglich ist
Rathausverteidigung: Ein karnevalistischer Brauch, bei dem die Bürgerliste Edermünde mitwirkt
Sachpolitik: Politik, die sich auf konkrete Inhalte und Themen konzentriert, anstatt auf ideologische Vorgaben
Sitzungsplan: Der zeitliche Rahmen für Haushaltsplan, Nachtragshaushaltplan und Jahresabschluss der Gemeinde
Transparenz & Bürgernähe: Ein wichtiges Anliegen der Bürgerliste Edermünde. Die Bürgerliste möchte für die Bürger ansprechbar sein
Dieses Glossar sollte dir helfen, die wichtigsten Begriffe und Konzepte der Bürgerliste Edermünde besser zu verstehen und ist KI generiert.
